Workshops und tanztherapeutische Fortbildungen
Forschungs-Seminar „Medicine Move“
Bewegungs-Improvisation durch die vier Schilde
Ort: Green Mountain in Rhöndorf
Termin: 12. - 14. September 2025, Freitag 15 bis 19 Uhr, Samstag 10 Uhr bis 19 Uhr, Sonntag 10 Uhr bis 13 Uhr
Kosten: zwischen 250,- und 300,- € nach Selbsteinschätzung. Sollten die 250,- € für Dich zu viel sein, sprich uns bitte an bzw, schreib uns.
Leitung: Aruna Dufft und Claudius Thiele
Inspiration durch die vier Qualitäten des Medizinrades erleben und aus dieser in Bewegung und Ausdruck kommen.
In diesem Forschungs-Seminar begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach den unterschiedlichen Qualitäten der Vier Schilde des Medizinrades, die wir als Jahreszeiten, Lebensphasen, psychische Themen, Archetypen u.a. kennen. Das Medizinrad dient als Modell für Entwicklung und ist so auch für (tanz)therapeutische Prozesse sehr hilfreich. Wir wollen über verschiedene Bewegungs- und Wahrnehmungsangebote erspüren, wie die vier unterschiedlichen Qualitäten sich in unserer Körperwahrnehmung zeigen und in unserer authentischen Bewegung ausdrücken. Hierfür nutzen wir verschiedene Methoden aus dem Tanz und der Tanztherapie wie Improvisation und Authentic Movement. Zusätzlich werden wir Schwellengängen nutzen, um die unterschiedlichen Qualitäten auch im Spiegel der Natur zu erleben und dann unsere Geschichten mit zurück in den Kreis zu bringen.
Fragen, die uns inspirieren sind u.a.: Entsprechen die vier Qualitäten des Medizinrades bestimmten Bewegungsqualitäten bzw. animieren sie uns zu diesen? Welchen (Bewegungs)Impuls braucht es, wenn jmd. in einer Lebensphase fest steckt? Und wie kann ein Bewegungsimpuls hierbei das Wachstum und die Entwicklung unterstützen.
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die sich gerne bewegen und dabei ihre eigene Körperwahrnehmung nutzen und schulen möchten, an Menschen, die mit Menschen arbeiten, (körper)psychotherapeutisch oder anderweitig begleitend und an Menschen, die das Entwicklungs-Modell des Medizinrades für sich und/ oder ihre Arbeit nutzen möchten.
Wir suchen nicht Bestätigung für Hypothesen, sondern wir wollen uns gemeinsam auf die Suche begeben und in den Prozess einlassen zu erforschen, ob mit den Qualitäten gewisse Bewegungsqualitäten verbunden sind und wie wir diese für unsere Arbeit nutzen können.
Die Form, die wir verwenden, um über unsere bewegte Forschungsreise zu sprechen, wird der „Way of Council“ sein. Für diese Art miteinander zu reflektieren ist keine Vorerfahrung nötig.
Fortbildung zum Thema Sexualität in der Tanztherapie
18. bis 20. Juli 2025
Freitag 15 bis 19 Uhr, Samstag 10 Uhr bis 19 Uhr, Sonntag 10 Uhr bis 13 Uhr
Kosten: 300,- €
Um mit dem Thema Sexualität sicher im tanztherapeutischen Setting zu arbeiten, braucht es einen haltenden Raum, der Vertrauen ermöglicht, einen sensiblen Umgang mit dem Körper, den Gefühlen und Themen der Klient*innen und auch Begleitung von einer Tanztherapeutin, die selbst gerne und offen mit all dem arbeitet, was sich um das Thema Sexualität herum zeigt. Ausgehend von der Annahme, dass wir uns als therapeutisch Tätige unserer eigenen Themen bewusst sein und diese gut integriert haben sollten, wollen wir mit diesem Seminar den Raum geben, sich zunächst neugierig der eigenen sexuellen Prägung zuzuwenden, um so den Klient*innen eine entspannte Begleiterin in ihren Bewusstseinsprozessen sein zu können.
Hierfür nutzen wir sowohl die uns vertrauten tanztherapeutischen Methoden der Körperwahrnehmung, Körperbild, Improvisation und Gestaltung als auch intuitive Spaziergänge in die uns umgebende Natur.
Das Seminar arbeitet mit einer kleinen Gruppe in einem in die Natur eingebetteten, direkt am Waldrand gelegenen Rundhaus. Das Angebot richtet sich an Frauen und Menschen, die sich als weiblich definieren (FLINTA), die tanz- oder körper(psycho)therapeutisch tätig sind und sich ihrer eigenen Geschichte forschend und auf unterschiedlichen Wegen nähern wollen.
Dieses Fortbildungs-Seminar wird geleitet von
Aruna Dufft und Elisa Sievers
Elisa Sievers
ist Pädagogin (M.A.) und Initiatische Prozessbegleiterin®. Sie arbeitet beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Schleswig Holstein als Bildungsreferentin und widmet sich dabei am liebsten Themen der Geschlechtergerechtigkeit. In ihrer Selbstständigkeit als Coachin begleitet sie Menschen in persönlichen Entwicklungsprozessen. 2021 hat sie darüber hinaus in Kiel das Projekt "Libiduu" gegründet, ein Forum für eine selbst-bewusste weibliche Sexualität. https://libiduu.com/
Ihr pädagogischer Blick wurde durch Einflüsse aus der Visionssuchearbeit, dem Way of Council, dem Core-Schamanismus und dem Tantra erweitert.
Sie lebt mit ihrem Partner und ihrem Sohn in Kiel an der Ostsee.
Workshop: Inspiration und Bewegungs-Improvisation
16. November 2025
10 bis 17 Uhr (inkl. einstündiger Mittagspause)
Kosten: 120,- €
In diesem Workshop wird es darum gehen, Inspiration zu erleben und aus dieser in improvisierte Bewegung und Ausdruck zu kommen. Wir werden als Inspiration die nahe Natur genauso nutzen wie Musik, die Mittänzer:innen, innere Bilder. Der Workshop hat Forschungscharakter, indem wir gemeinsam erforschen, wie die jeweiligen Inspirationen, Anregungen oder Impulse auf unsere Bewegung wirken.
Die Bewegungseinheiten sind so konzipiert, dass keine Tanzvorerfahrung nötig ist, sondern nur der Wunsch nach Bewegung, nach Wahrnehmung des eigenen Körpers, nach Ausdruck durch Bewegung. Die forschende Herangehensweise fördert den Zugang zu Deiner Intuition und Kreativität. Die Idee dahinter ist auch, dass die Fähigkeit zu improvisieren Dir immer zugute kommt, im Alltag genau so wie in Deinen Beziehungen.
Wenn Du Fragen zum Inhalt, den Methoden oder zum Preis hast, melde Dich gerne per Mail: